"KielTOP klärt auf! Woher kommen eigentlich diese Redewendungen?" - Wenn ihr das auf KielFM hört, wisst ihr, dass ihr gleich wieder etwas schlauer seid. KielTOP (früher Kieler Jugend Radio) hat inzwischen 50 verschiedene Redewendungen aufgeklärt! Das ist für uns Grund genug, hier einmal eine kleine Übersicht über eben diese Redewendungen und Sprichworte zu erstellen. Kennt ihr sie alle?
Die erste Redewendung
Wie wir auf diese Kategorie gekommen sind? Erik hat sich 2010 beim Hören des Songs "Nordisch by Nature" von Fettes Brot gefragt, was dieses "Hummel Hummel Mors Mors" eigentlich zu bedeuten hat. Da sich das bestimmt so einige fragen, hat ihn auf die Idee gebracht, eine Moderation darüber zu schreiben. Schon zu dieser Zeit begann der Beitrag mit dem eintönigen Geflöte, was mal auf irgendeiner Geräusche CD zu finden war. So hat Erik bereits zur "Kieler Jugend Radio"-Zeit im Jahr 2010 aufgeklärt, was es mit "Hummel Hummel Mors Mors" auf sich hat. Dass es in Hamburg einen Wasserträger gegeben haben soll, der Herr Hummel hieß und von den Kindern immer mit "Hummel Hummel" geärgert wurde, kann aber nicht zu 100 Prozent bestätigt werden.
Beliebte Redewendungen aus dem Alltag
Wir alle sagen zwischendurch mal "das ist doch Jacke wie Hose" oder "Hast du Tomaten auf den Augen?". Dabei fragen sich die meisten gar nicht mehr, warum wir das überhaupt sagen. Nachdem Erik schon einige solcher Moderationen aufgezeichnet hatte, hat er seine Co-Moderatorinnen Madita und Coco mit dem Wissensdurst angesteckt. So klärte Madita zum Beispiel auf, warum "der Hund in der Pfanne verrückt wird" oder was es mit dem "Daumen drücken" auf sich hat. Coco hat uns alle große Augen beschert, als sie uns erklärte, warum man vom "blau sein" spricht. Genauso interessant ist es aber, warum wir "auf dem Holzweg sind".
Unsere Redewendungen auf einem Blick
E-1. Aller guten Dinge sind drei
E-2. Alles in Butter
M-3. Am Hungertuch nagen
E-4. Auf dem falschen Fuß erwischt
C-5. Auf dem Holzweg sein
C-6. (jmd.) auf dem Kieker haben
M-7. Auf dem Schlauch stehen
C-8. Auf die Tube drücken
E-9. Auf einer Wellenlänge sein
E-10. Auf großem Fuß leben
C-11. Auf Holz klopfen
E-12. (nur) Bahnhof verstehen
E-13. Bauklötze staunen
C-14. Blau sein
E-15. Dahin gehen, wo der Pfeffer wächst
E-16. Dann ist Polen offen
M-17. Daumen drücken
E-18. Dreck am Stecken haben
E-19. Einen Eiertanz aufführen
E-20. Etwas im Schilde führen
C-21. (ein) Fass aufmachen
E-22. (den) Fassboden ausschlagen
E-23. Flinte ins Korn werfen
E-24. Fuß fassen
E-25. (einen) Fuß in die Tür kriegen
E-26. Gassi gehen
E-27. (einen) Hinter die Binde kippen/gießen
E-28. Höchste Eisenbahn
E-29. Hummel Hummel Mors Mors
M-30. (da wird der) Hund in der Pfanne verrückt
E-31. Jacke wie Hose
E-32. Kalte Füße kriegen
E-33. Kohldampf schieben
C-34. Lampenfieber
E-35. (eine) Leiche im Keller haben
E-36. Man hat schon Pferde (vor der Apotheke) kotzen sehen
E-37. Mein Name ist Hase - ich weiß von nichts
C-38. (Interessiert mich) Nicht die Bohne
C-39. Quit sein
E-40. (eine) Ruhige Kugel schieben
M-41. Schmiere stehen
E-42. Seinen Senf dazugeben
E-43. (jmd. die) Stange halten
E-44. Teufel an die Wand malen
E-45. (einen) Toast aussprechen
C-46. Toi Toi Toi
E-47. Tomaten auf den Augen haben
E-48. Umgekehrt wird ein Schuh draus
M-49. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
C-50. (die) Werbetrommel rühren
Zukünftige Ergänzungen - Neue Redewendungen
Alle Redewendungen, die wir ab dem 26.12.2023 neu ins Programm aufnehmen, listen wir ab sofort hier auf.
E-51. Das ist mir Wurst (Premiere: 06.02.2024)
E-52. Ringelpiez mit Anfassen
E-53. Alle Jubeljahre (Premiere: 26.06.2024)
E-54. Hinter die Ohren schreiben (Premiere: 26.06.2024)
E-55. Zum Lachen in den Keller gehen (Premiere: 03.09.2024)
E-56. Um den heißen Brei reden (Premiere: 24.09.2024)
E-57. Alle Register ziehen (Premiere: 01.10.2024)
M-58. A und O (Premiere: 22.10.2024)
J-59. Arsch auf Eimer (Premiere: 21.01.2025)
M-60. Kein Blatt vor den Mund nehmen (Premiere: 21.01.2025)
S-61. Vom Hafer gestochen (Premiere: 28.01.2025)
E-62. Faust aufs Auge (Premiere: 28.01.2025)
M-63. Ein Auge auf jemanden werfen
S-64. Katze im Sack kaufen
J-65. Alter Schwede
Kommentar schreiben